Großer gespaltener Ahorn drohte umzustürzen
Veröffentlicht am 26. Oktober 2025 • 2 Min. Lesezeit • 271 Wörter
Am Sonntagmittag, den 26.10.2025, wurde der gesamte Technische Zug der FF Eppendorf um 14:53 Uhr alarmiert. Auf Nachforderung des 13. HLF (Rotherbaum) wurden wir bei stürmischer Wetterlage und anhaltendem Regen in den Stadtteil Altona, in den Altonaer Volkspark, nachgefordert.
Vor Ort zeigte sich ein etwa 30 Meter hoher, dreistämmiger Ahorn mit einem Stammumfang von 2,90 Metern und einem Durchmesser von rund 95 Zentimetern in einem Meter Höhe. In etwa fünf Metern Höhe war der Baum im Zwiesel gebrochen und über mehrere Meter vollständig durch den Stamm gespalten. Ein rund 25 Meter langes Stammteil war bereits auf Straße und Gehweg gestürzt. Es bestand akute Gefahr, dass die beiden verbliebenen Stammteile unkontrolliert umstürzen könnten.
Da sich unmittelbar neben dem Baum stark frequentierte Wanderwege sowie eine Zufahrtsstraße zur Arena im Volkspark befanden und laut DWD Böen bis Stärke 8 Bft. auftraten, musste die Gefahr umgehend beseitigt werden. Nach erfolgter Baumansprache wurde zur Unterstützung die DLK 15 zum Abtragen der Stammteile nachgefordert. Ein Technikpool wurde eingerichtet. Im weiteren Verlauf kam der LIMA zur großflächigen Ausleuchtung der Einsatzstelle bei einsetzender Dunkelheit zum Einsatz.
Vor Beginn der Sägearbeiten über die DLK an den beiden noch stehenden, jedoch angebrochenen Teilstämmen führten unsere Einsatzkräfte vorbereitende Schnitte durch. Die abgetragenen Abschnitte wurden auf der Fahrbahn zersägt und der Holzablage zugeführt. Anschließend wurden die Stammteile mit der Kettensäge sukzessive bis auf eine Höhe von etwa sechs Metern abgetragen. Die Gefahr war damit beseitigt.
Die FF Eppendorf war mit 12 Einsatzkräften vor Ort. Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten an Sägen und Geräten konnten bereits an der Einsatzstelle durchgeführt werden. Nach knapp fünf Stunden war der Einsatz beendet, alle Fahrzeuge und Geräte waren wieder einsatzbereit.





